Das Team Bananenflanke ist ein gemeinnütziger Verein für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung. Menschen mit Beeinträchtigungen wird eine Plattform geboten, um unter professionellen Bedingungen Fußball zu spielen. Krankheiten und Behinderungen rücken in den Hintergrund – die gemeinsame Freude am Fußball und die damit verbundenen Erlebnisse sind die Grundlagen zur Entwicklung von Persönlichkeit und zum Erwerb sozialer Kompetenzen. Durch erlebnispädagogische Einflüsse sollen außergewöhnliche Emotionen geweckt werden. Das Team Bananenflanke soll gesehen und gehört werden, um den Bananenflanken-Profis Aufmerksamkeit und Anerkennung zu geben. Die Kinder und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt und sollen sich wie richtige Profis fühlen, um – getreu dem Bananenflanken-Effekt – ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Der Teamgedanke steht dabei im Mittelpunkt. Eine professionelle Ausrüstung und ausgebildete Trainerinnen gehören ebenso zum Konzept, wie ein Medientag und das Maskottchen Manni Ballnane. Die Punktspiele werden in einem mobilen SoccerCourt auf öffentlichen Plätzen in Regensburg ausgetragen. Der Begriff “Bananenflanke“ erreichte in den 1980er Jahren durch den deutschen Fußballnationalspieler Manfred “Manni“ Kaltz Kultstatus. Er beherrschte es, wie kein anderer, den Ball so krumm wie eine Banane in den Strafraum des Gegners zu schlagen. Da im Leben der Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung auch nicht alles “gerade“ läuft, ist die Banane das perfekte Maskottchen. Derzeit trainieren und spielen ca. 50 Regensburger Profis, angeleitet von 13 Trainerinnen, im Team Bananenflanke Regensburg. Die Trainings findet in altersgemischten Gruppen von 9-27 Jahren statt. Im Winter finden die Trainings drinnen, im Sommer draußen statt.
Gut zu wissen: Bei Interesse an einem Trainingsbesuch bitte vorab eine Mail senden an info@team-bananenflanke.de